Ehrungen & Auszeichnungen
Das Schützen- und Heimatfest 2025 ist vorbei und wir haben ein neues Königspaar: Ein herzlicher Gruß gilt S. M. Tim I. und seiner Königin Johanna Weitz vom Jägerzug „Ever Jrön“.
Bereits am Ehrenabend, der traditionell eine Woche vor dem Schützenfest stattfindet, wurden zahlreiche Jubilare geehrt, und viele Jäger erhielten Auszeichnungen und Ehrungen.
Seit 25 Jahren sind folgende Jäger Mitglieder im BSV Wevelinghoven:
Thomas Bienefeld vom Jägerzug „Gröne Jonge“, Francis Billard vom Jägerzug „Waldeslust“, Steffen Büttgenbach und Manuel Sousa Navarette vom Jägerzug „Erftjäger“, Armin Esser vom Jägerzug „Volltreffer“, Nils Goepen, Jens Knoche, Markus Koppen, Christian Krüppel und Bastian Mensing vom Jägerzug „Echte Fründe“, Thorsten Petermann vom Jägerzug „Alte Eiche“, Karl-Heinz Piller vom Jägerzug „St. Hubertusschützen“ und Robert Plum vom Jägerzug „Flachmänner“.
40 Jahre Mitgliedschaft im BSV Wevelinghoven feierten:
Claus Bernrath und Michael Fink vom Jägerzug „Jungschützen“, Max Bernrath und Sascha Rüttgers vom Jägerzug „Wivekover Sterne“, Markus Düttmann und Michael Kees vom Jägerzug „Martinus“ sowie Olaf Jonas vom Jägerzug „Alte Eiche“.
Auf 50 Jahre Mitgliedschaft im BSV Wevelinghoven blickten Arno Fuchs, Dieter Reinartz und Uwe Reinartz vom Jägerzug „Frisch und Munter“ sowie Wolfgang Klasen und Dieter Schmitz vom Jägerzug „Grön Gemöß“ zurück.
Die Majestäten Miguel und Katrin Coro-Garcia erhielten die Laudatio, die Vizepräsident Dennis Schlößer vortrug. Im Anschluss verliehen sie die Königsorden u. a. an folgende Mitglieder unseres Jägercorps: Björn Heimann vom Jägerzug „Gröne Jonge“, Erolt Möller vom Jägerzug „Volltreffer“ sowie Jan Heister und Ben Korbmacher vom Jägerzug „Wivelinger“.
Mit der Laudatio auf Regimentsoberst Peter Schrörs war in diesem Jahr das Grenadiercorps beauftragt – im kommenden Jahr sind wieder die Jäger an der Reihe.
Nach der Laudatio erhielten die folgenden Jäger aus der Hand des Regimentsoberst einen Regimentsorden: David Klingenburg vom Jägerzug „Die Jägermeister“, Christian Krüppel vom Jägerzug „Echte Fründe“, Alexander Kring vom Jägerzug „Erftjäger“, Lars Rosellen vom Jägerzug „Immer Durst“, Bastian Köller vom Jägerzug „Immertreu“ und Noah Landwehr vom Jägerzug „Thekenstürmer“.
Außerdem verlieh Peter Schrörs die höchste Auszeichnung des Bürger-Schützen-Vereins Wevelinghoven, seinen persönlichen Oberstorden, an Sascha Faßbender vom Scheibenschützenzug „He Simmer“, der passives Mitglied unseres Jägercorps ist. Ein herzlicher Glückwunsch aus den Reihen des Jägercorps!
Den Auftakt unseres Heimatfestes bildete wieder ein Kinderumzug mit zahlreichen Teilnehmern. Auch kleine Jäger waren mit grünem Schützenhut unterwegs. Ein herzlicher Dank gilt den Kindern und den Eltern, wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.
Beim samstäglichen Fackelzug, konnte das Jägercorps zwei Fackeln präsentieren. Ein herzlicher Dank geht an die Züge „Alte Eiche“ und „Thekenstürmer“ (Gemeinschaftsfackel mit dem Grenadierzug „Viva la Wevi“).
Das Corps präsentierte sich bei den Umzügen am Sonntag und Montag mit seinen prächtigen Blumenhörnern und trug erneut zum Gelingen und dem schönen und imposanten Gesamtbild unseres Schützenregiments bei.
Beim Ball der Könige gab der bisherige König der jungen Schützen, Emil Loquingen vom Jägerzug „Wivelinger“, sein Amt an Lucas Klerx aus dem Grenadierzug „Immer Blau“ weiter. Als erste Amtshandlung konnte Lucas seine Pfänderschützen (alle Jäger) ehren: Bennet Moll vom Jägerzug „Thekenstürmer” (Kopf), Maurice Rhode vom Jägerzug „Thekenstürmer” (rechter Flügel), Jean Luca Heub vom Jägerzug „Voll Dabei” (linker Flügel) und Matthias Hahn vom Jägerzug „Thekenstürmer” (Schweif).
Am Schützenfestdienstag fand dann wieder unser gemeinsames Jägerbiwak statt. Der Vorsitzende und Major Nikolai Dohlen konnte mit seinem stellvertretenden Vorsitzenden Eric Bolz zahlreiche Mitglieder des Jägercorps sowie geladene Gäste begrüßen. Außerdem konnten wieder zahlreiche Jubilare des Corps für ihre Mitgliedschaft geehrt werden.
Miguel Coro-Garcia erhielt als Schützenkönig 2024/2025 die Ehrennadel, seine Königin Katrin bekam einen Blumenstrauß, der sie an den Nachschützenfesttagen erfreuen sollte.
Für ihre 50-jährige Mitgliedschaft im Jägercorps wurden Theo Korbmacher vom Jägerzug „Schützenlust“, Wolfgang Klasen und Dieter Schmitz vom Jägerzug „Grön Gemöß“, Dietmar Motzek vom Jägerzug „Wivelinger“ sowie Regimentsoberst Peter Schrörs mit der Corpsnadel in Gold ausgezeichnet.
Die Corpsnadel in Silber für über 25 Jahre Mitgliedschaft erhielten: Christian Bolz, Nikolai Dohlen, Michael Heidrich, Bernhard Hoster, David Klingenburg, Stefan Leufgen und Marc Möbes vom Jägerzug „Die Jägermeister“, Marco Hilgers und Alfred Mayr vom Jägerzug „Erftspatzen“, Hubert Hambloch vom Jägerzug „Germania“, Frank Dohmen vom Jägerzug „Immer Drauf“, Stephan Pütz vom Jägerzug „Mer mache möt“ sowie Andreas Kuck vom Jägerzug „Waldeslust“ für 30 Jahre und Ralf Rosenberger vom Jägerzug „Kirmessamstag“ für 40 Jahre.
Seit genau 25 Jahren sind Thorsten Petermann vom Jägerzug „Alte Eiche“ sowie Nils Goepen, Jens Knoche, Markus Koppen, Christian Krüppel, Bastian Mensing und Thomas Nover vom Jägerzug „Echte Fründe“, Steffen Büttgenbach vom Jägerzug „Erftjäger“, Heiko Ratz vom Jägerzug „Feuerlöscher“, Robert Plum vom Jägerzug „Flachmänner“, Thomas Bienefeld vom Jägerzug „Gröne Jonge“, Armin Esser und Niklas Mausberg vom Jägerzug „Volltreffer“ sowie Francis Billard vom Jägerzug „Waldeslust“ Mitglied im Jägercorps 1924 Wevelinghoven. Sie erhielten ebenfalls die Corpsnadel in Silber.
Seinen persönlichen Majororden verlieh Major und Vorsitzender Nikolai Dohlen an Max Bernrath vom Jägerzug „Wivekover Sterne“ für seinen unermüdlichen Einsatz für die Gartenstadt Wevelinghoven, unter anderem für seine Arbeit am Krippenweg.
Der Nachmittag stand dann ganz im Zeichen der Geselligkeit im Kreise des Jägercorps 1924 Wevelinghoven auf dem Sportplatz, wo bei Musik und Sonnenschein gefeiert wurde. Für das Getränkeangebot sorgte der BV Wevelinghoven. Die Eventmanufaktur Esch beköstigte alle anwesenden Jäger mit ihren Familien. Ihnen gilt ein herzlicher Dank. Für die Kinder war mit einem reichhaltigen Angebot an Spielen sowie einer Hüpfburg für „Kurzweil” gesorgt.
Am Abend konnten Tim und Johanna Weitz, bisheriges Kronprinzenpaar aus den Reihen des Jägerzuges „Ever Jrön“, das Schützen- und Heimatfest 2025 beschließen. Auch hier konnte die Majestät Pfänderschützen aus dem Corps ehren: Henrik Bünnagel vom Jägerzug „Voll dabei” (rechter Flügel), Ralf Rosenberger vom Jägerzug „Kirmessamstag” (linker Flügel) und Rolf Lüttringhaus vom Jägerzug „Volles Rohr” (Schweif).
Allen geehrten und ausgezeichneten Jägern sowie unserem neuen Königspaar noch einmal einen herzlichen Gruß und Glückwunsch im Namen des gesamten Jägercorps.
Wir hoffen, wir sehen uns bald – spätestens aber zu unserem Corpsschießen am letzten Samstag im Januar, dem 31. Januar 2026.
