1995 - 2025
30 Jahre - Jägerzug "Die Jägermeister"
Egal ob Schützenfußballturnier, Fackelbau, gemeinsame Ausflüge, Familienabende, Königswürden oder die einfache Versammlung – hier ist Heimat, Freundschaft und Wir-Gefühl. „Die Jägermeister“ haben in ihren ersten dreißig Jahren mehr erlebt als manch anderer Schützenzug.
Entstanden aus zwei Einzelgruppen, die in einen Rührtopf geworfen und sich - von erfahrenen Schützen begleitet - zu einer verschworenen Gemeinschaft entwickelt haben. Schützenverrückte Mitglieder, die Königswürde in der Gartenstadt getragen haben … all das macht den Jägerzug „Die Jägermeister“ aus!
Seit 1995 sind sie aus dem Regiment nicht mehr wegzudenken und man ist sich sicher: „Das war erst der Anfang..!“ Der Anfang jedoch war manchmal beschwerlich: das Üben der gemeinsamen Parade im Gleichschritt hat im Vorfeld der ersten Schützenfeste immer wieder Zeit beansprucht, so dass man in den Feldern Richtung Widdeshoven „Die Jägermeister“ jeden ersten Freitag im Monat üben sehen konnte.
Woran man das mittlerweile erreichte Alter allerdings dann doch merkt? „Früher haben wir unserem Namen alle Ehre gemacht, heute wird der Kräuterlikör eher mit Bedacht konsumiert“, ist man sich mit einem Augenzwinkern seiner Verantwortung auch der eigenen Familie gegenüber bewusst. „Vielleicht wird das Jubiläum ja in diesem Jahr auch mal wieder wie früher begangen…“
Eine schöne Tradition ist auch darin entstanden, dass man einen Abend im Jahr mit der gesamten Zugfamilie feiert. Wo dies stattfinden kann, ist allerdings oftmals schwierig zu planen - immerhin gehören mittlerweile mehr als 50 Personen zum Schützenzug.
Eine zweite Tradition: beim Schmücken am Schützenfestsamstag werden dann beim Oberleutnant auch die Bilderrahmen mit den Bildern aus den Anfangsjahren wieder hervorgeholt und man schwelgt gemeinsam in Erinnerungen…
30 gemeinsame Jahre - Tradition und Zusammenhalt in der Gartenstadt Wevelinghoven - darauf ein dreifaches „Jäger“ - „Meister"
