1985 - 2025
40 Jahre - Jägerzug "Jungschützen" ( neue Generation )
Es war im Mai 1985 - Schützentunier am Sportplatz Wevelinghoven:
Nach Rücksprache mit dem Vorstand des Jägercorps stand bei den zur damaligen Zeit aktiven Jungschützen mit ihrem Zugführer Peter Füßer der Wunsch im Raum den Traditionsnamen in Ehre zu halten und diesen an einen jungen Zug weiter zu geben. Die "alten Jungschützen" wollten sich fortan "Erftschützen" nennen. So war der Weg war frei für die neuen Jungschützen.
Gründungsmitglieder des „neuen alten Vereins“ waren: Claus Bernrath, Dirk Hansen, Jürgen Hösen, Karl Joseph Schmitz, Marco Gröber und Klaus Wallraf
Da bis zum August für das anstehenden Schützenfest nicht mehr viel Zeit verblieb hat man sich darauf verständigt nur am Samstagabend am Umzugteil zunehmen. Das war ein gelungener Einstieg. Nach der anfänglichen Findungsphase bildete sich im Laufe der Zeit ein gesundes Gefüge, wobei folgende Mitglieder zum heutigen Zeitpunkt aktiv gezählt werden können:
Neben Jürgen Ilbertz als Zugführer, Wolfgang Kaiser als Leutnant sowie Dirk Hansen als Spieß komplettieren Claus Bernrath, Ralf Jocker, Wolfgang Kaiser, Winfried Michels, Gerd Roth, Marcel Vrijaldenhoven und Thomas Zirwes den Jägerzug. Passiv hat sich Marcus Röser etabliert.
Den Jungschützen ist die Ehrung ihrer Zugkönigspaare sehr wichtig. Auffallend über die Stadtgrenzen hinaus, aber im Wesentlichen, um die gemeinsame Gartenstadt Wevelinghoven im bestmöglichen Licht zu präsentieren waren immer die sehr aufwendig geschmückt und gebauten Residenzen. Außerdem haben sich die Jungschützen neben dem Schützenfest ins Stadtbild eingebracht. So waren Sie jahrelang federführend dafür verantwortlich den Maibaum am Rathaus zu schmücken und zu setzen. Eine kleine Anekdote dazu war, dass einmal keine Birkenkrone zu bekommen war. So wurde kurzerhand entschieden beim Schützenkollegen Michael eine Krone der Korkenzieher Weide als Ersatz aus seinem Garten zu schaffen. Mit Hilfe des schönen Baumschmuckes ist diese der Bevölkerung kaum auf Gefallen.
Bereits nach 4 Jahren, also 1989 wurde die erste Großfackel bei Brigitte und Walter Kottmann gebaut. Ebenso in 2023 waren die Jungschützen beim Fackelbau aktiv. Mit der Familie Kottmann entstand daraus eine tiefe Freundschaft, welche bis heute ein sehr gutes Fundament bildet. Mit Heike Kottmann und ihrem Freund Ralf steht im Hause Kottmann schon die nächste Generation der Gesellschaftspflege am Start.
Mit Marcel Vrijaldenhoven und Jürgen Ilbertz waren die Jungschützen im Vorstand des Jägercorps aktiv, die neben allen anderen Zugkameraden ihr Organisationstalent unter beweis stellten.
Dieses Organisationstalent machte sich auch bei den gemeinsamen Reisen bemerkbar. Es haben sehr schönen Touren mit und Ohne Frauen statt gefunden .So konnte man auch Ecken in und außerhalb von Deutschen kennen lernen. Gleichermaßen wäre vieles davon nicht ohne die Damen des Vereins möglich gewesen. Die Jungschützen ohne Ihre Frauen - nahezu undenkbar. Sowohl durch die zahlreiche Anwesenheit und die Verbundenheit untereinander wurde hier intensiv zur Gemeinschaft und Zusammenhalt beigetragen.
Die "Jungschützen" sind stolz auf 40 Jahre Mitgliedschaft im BSV Wevelinghoven und freuen sich auf viele gemeinsame weitere Jahre die noch kommen werden.
Auf dem Bild v.l.n.r.: Jürgen Ilbertz, Ralf Joncker, Wolfgang Kaiser, Winni Michels, Thomas Zirwes, Gerd Roth, Marcel Vrijaldenhoven, Claus Bernrath, Dirk Hansen, Michael Fink, Marcus Röser
